Projekt Fair & Good (Fairtrade und Bio)
Mit verantwortlichem Handeln die Zukunft sichern
1997 haben wir den ersten Bioreis in unser Sortiment aufgenommen. 5 Jahre später begannen wir mit der Beschaffung von Fairtrade-Reis, zuerst aus Thailand, ein Jahr später aus Indien. Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltig produzierter Reis die beste Wahl ist - für Produzenten und Verbraucher. Und weil wir glauben, dass die Kombination von Bio und Fairtrade ideal ist, haben wir 2011 ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: Das Nachhaltigkeitsprojekt 'fair & good' in Indien und Thailand, welches Fairtrade und Bio kombiniert. Dieses bedeutsame Projekt wird ebenfalls von Coop, Helvetas und weiteren Partnern unterstützt.
Projekt fair & good - biologischer Reis und fairer Handel
Wir arbeiten mit thailändischen Bauern, die im trockenen Nordosten Thailands, und indischen Bauern, die im Norden Indiens, in den sogenannten Foothills des Himalayas, leben und hochwertigen Bioreis anbauen. Die traditionellen Reissorten - Jasmin und Basmatireis - werden nach strengsten Bio-Richtlinien sowie nach unseren eigenen nachhaltigen Richtlinien produziert.
Kontinuierliches Training und Förderung der eigenen Kompetenzen der Bauern sind wichtige Grundlagen für den Erfolg des Projektes, dem mittlerweile über 4000 Kleinbauern angehören. Sie bewirtschaften ihr Land, kleine Flächen von durchschnittlich 1 Hektar, manuell oder mit Hilfe von Geräten , die sie sich mit anderen Bauern aus der Kooperative teilen. Die Bauern können ihre Produkte unter dem Fairtrade Max Havelaar-Label von Fairtrade International (FLOCERT) vermarkten.
Der Fairtrade-Mindestpreis sorgt für finanzielle Stabilität. Er dient als Sicherheitsnetz bei Preisschwankungen. Mit der zusätzlichen Fairtrade-Prämie können Investitionen in die Infrastruktur der Kooperative oder auch für allgemeine Projekte in den einzelnen Dörfern finanziert werden.
Eine Projektbetreuung vor Ort und regelmässige Motivationsbesuche sind wichtige Grundpfeiler des Projektes. Damit stellen wir sicher, dass das Wohlergehen der einzelnen Bauern und auch der Gemeinschaft aufrechterhalten werden kann. Das Reisprojekt 'fair & good' beeinflusst damit die Menschen und die Umwelt vor Ort positiv und sichert ihre Zukunft. Mit dem Kauf dieser köstlichen Reissorten verbessern immer mehr bewusste Verbraucher die Lebensumstände der Reisbauern nachhaltig.
Resultate des Projektes auf einen Blick
- Mehr Biodiversität
- Steigerung des Ernteertrags
- Sicheres und um bis zu 30% höheres Gesamteinkommen der Bauern
- Zusatzeinkommen durch Vermarktung von Gemüse und anderen Nebenprodukten
- Wasserverbrauch um 30% reduziert
- Treibhausgase um 20-30% reduziert
- Mehr Kooperation unter den Bauern
- Realisierung von Gemeinschaftsprojekten und Verbesserung der Infrastruktur mithilfe der Fairtrade Prämie
Projektüberblick:
Spirit of Asia
Unser neues Sortiment mit 14 verschiedenen Reisspezialitäten aus Thailand und Indien ist voll und ganz auf Bio und Fairtrade eingestellt. Gesunder Genuss mit Verantwortung für Mensch und Umwelt erwartet Sie. Erfahren Sie mehr zu Sortiment und Projekt in unserem Leporello:
Impressionen aus Thailand
Impressionen aus Indien
27.01.2021 - News von unseren Nachhaltigkeitsprojekten
Unter folgendem Link können Sie die neusten Entwicklungen und Geschehnisse rund um unsere beiden Projekte OASIS (Thailand) und Nature Bio Foods (Indien) nachverfolgen.

07.09.2020 - News von unseren Nachhaltigkeitsprojekten
Thailand, OASIS
Die Innovations-Initiative wurde 2019 gemeinsam mit OASIS ins Leben gerufen, um den Bauern die Möglichkeit zu schaffen, ihre Wasserinfrastruktur zu optimieren. Dieses Jahr haben 23 Familien aus Thailand partizipiert und ihre Wasserquellen und den Wassertransport mit folgenden Investitionen verbessert:
- 9 vergrösserte Wasserbecken
- 7 Solarenergiesysteme installiert
- 3 neue Wasserbecken
- 2 'Borewell recharge pits' gebaut
- 1 Bewässerungskanal repariert
- 1 Wasserbelieferungssystem (Leitungen, Pumpen)
Durch diese Anpassungen wird gewährleistet, dass Wasser optimal eingesetzt und gespart werden kann. Mithilfe von Bewässerungskanälen, Pumpen, Leitungen und Solarenergie, kann das Wasser effizienter und mit weniger Verlusten verteilt werden. Dies hat nicht nur einen positiven Einfluss auf die Reisfelder, sondern auch auf die umliegenden Dörfer.
Indien, Nature Bio Foods
Mehr als 900 Bauern von 49 Dörfern wurden dieses Jahr von einem Professor der indischen GB Pant University in fünf Zoom-Sessionen in diversen Bereichen geschult. Unter anderem wurden folgende Themen bearbeitet: wassereffiziente Techniken, Kompostierung, Anbaumethoden, Unkrautmanagement, Schädlingsbekämpfung und Wassermanagement.
102 Vorführungen auf Reisfeldern wurden durchgeführt, um die Auswirkungen der verschiedenen Anbaumethoden aufzuzeigen. Um die wassersparende 'Alternate Wetting and Drying'-Methode zu fördern, wurden 1000 Leitungen bestellt und verteilt. Ausserdem wurden in diversen Dörfern Konstruktions- und Reparaturarbeiten getätigt.
Durch das Laser Land Leveling, welches 2019 in Uttar Pradesh lanciert wurde, kann innerhalb eines Jahres ungefähr eine Million Liter Grundwasser gespart werden.

21.01.2020 - Lebensrettende Gummistiefel für indische Bauern
Im Rahmen des indischen Fairtrade Projektes erhalten die Bauern als Sonderprämie Gummistiefel. Worum es nebst trockenen Füssen auch noch geht, erfährt man im Text der Coop Zeitung aus KW4/2020

29.08.2019 - Nature Bio Foods Update, Indien
Die Mechanisierung wird stetig vorangetrieben, um die Arbeitslast zu reduzieren und Erträge zu erhöhen. In der Region Uttar Pradesh wurde bereits auf 1000 Bauernbetrieben (1600ha) Laser Land Leveling eingesetzt. Damit werden Höhenunterschiede im Feld ausgeglichen und deutliche Wassereinsparungen erzielt. Die 'Organic Agriculture Service Centers' in Uttar Pradesh und Uttarakhand werden mit Geräten und Maschinen erweitert, sodass die Bauern ihr Equipment für die Feldarbeit ausleihen können. Betalghat erlebt einen Aufschwung. Jetzt werden Massnahmen geprüft, um die Wasserversorgung und Infrastruktur weiter zu verbessern.

29.08.2019 - OASIS Update, Thailand
Einige Bauern nehmen an der Innovations-Initiative teil, wobei mittels Mechanisierung und innovativen Anbaumethoden die Produktivität und Profitabilität beim Anbau von Fairtrade Reis gesteigert werden. Dafür werden mechanische Unkrautjäter, Pumpen und Leitungen beschafft, Wasserbecken errichtet, Laser Land Leveling eingesetzt und verschiedene Trainings durchgeführt. 295 Bauern wurden bereits in Wassermanagement geschult, um Wasserressourcen effizient zu nutzen. Ebenso wurden 84 Bodenproben entnommen, um die Bodennährstoffe zu erfassen. Zudem wurde bisher ein 'Borewell Recharge Pit' errichtet, um Regenwasser zu sammeln, filtern und wiederzuverwenden und damit das Grundwasser zu schonen.
.jpg)
Das könnte Sie auch interessieren:
Berichte:
- Mehr Lohn mit Basmati-Reis
- Mit Fairtrade Mensch und Umwelt nachhaltig schützen
- Nächste grüne Revolution
- Konzern sucht Bauer
- Biolandbau bringt Agrarwende voran
- Sustainable production of organic and fairtrade rice in Uttar Pradesh, India
- Sustainable production of organic and fairtrade rice in India and Thailand
- The private sector as a driver for sustainable rural development
- We give farmers planning certainty
- Weniger Wasser für mehr Reis
Studie:
Videos: